| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
|
|
|
| |
Ungarische Therme Csokonyavisonta 2018 Reisetermin: 05. - 23. Oktober 2018 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Unsere Reiseroute: Fahrt von Wels über Graz à Spielfeld à slowenische Autobahn (Vignette hatten wir noch vom Kroatien-Urlaub im September) à Pince à HU à Nagykanisza àCsokonyavisonta. Distanz: 456 km. Es war ein wunderschöner, warmer Oktober und bei unserer Ankunft waren noch einige Wohnmobile und Caravans am Campingplatz. Die Fassaden sehen jetzt viel freundlicher aus, seit sie mit der sonnengelben Farbe gestrichen sind. |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Die Becken im Freien und in der Halle sind natürlich immer noch die gleichen, aber an der Ausstattung im Freien hat sich gegenüber früheren Jahren schon einiges getan. Die Becken im Freien wurden in den letzten beiden Jahren sukzessive neu gefliest. Vor allem das Sprudelbecken hat es mir angetan - du hockst im 37 Grad warmen Wasser und eine Düse massiert dir dabei den Rücken. Das tut so gut. Eine Badenixen-Skulptur schaut Dir dabei zu. Während unseres Aufenthaltes werden einige der riesigen Platanen zurückgeschnitten bis auf Firsthöhe des Thermalgebäudes. |
|
|
| |
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Was unverändert und immer noch gut ist, das ist das nahe gelegene Restaurant Delta Etterem" von Tibor, wo wir wieder gut gegessen haben. Früher musste ich mich erst daran gewöhnen, keine ganzen Portionen zu bestellen, sondern nur eine kleine. Die konnte ich dann aufessen, ohne dass der Magen zu überfüllt war. Heuer war Tibor nach einer schweren Krankheit recht schwach und müde, aber trotzdem versorgte er seine Gäste mit der gleichen Herzlichkeit wie früher. Auch seine Söhne halfen immer wieder, wenn sie es mit ihrer eigenen Arbeit vereinbaren konnten. So lief der Restaurantbetrieb weiter wie üblich. |
|
|
| |
|
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
Eines Tages wurde am Campingplatz verlautbart, dass am Samstag nachmittags um 17:00 Uhr eine Veranstaltung auf dem freien Platz zwischen Restaurant, Autobus-Haltestelle und dem Bach stattfinden sollte. Auch die Campinggäste waren dazu herzlich eingeladen. Es stellte sich heraus, dass es ein regelrechter Mulatsag" war, das ist ein traditionelles ungarisches Fest mit Musik, Gesang, Tanz in Trachtenkleidung und Essen. Von jungen Frauen wurden Brote angeboten, die mit Schweineschmalz bestrichen und mit Salz und Paprika gewürzt waren. Die Ungarn waren mit geschmückten Kutschen gekommen, die von Pferden gezogen waren. Auch die Pferde waren geschmückt und alles sah recht fröhlich aus. Alles in allem war es ein recht gelungenes Fest, wir fotografierten viel und als es nach drei Stunden zu Ende war, marschierten wir gut gelaunt nach Hause". |
|
|
| |
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
Es war ein trockener Sommer und daher gab es anfangs wenig Pilze. Erst in der zweiten Woche fanden manche Camper dort und da Parasol Pilze, von denen wir welche geschenkt bekamen. Zubereitet wie ein Schnitzel schmeckten sie wunderbar! In den darauf folgenden Tagen kamen dann auch Zigeunerinnen, die Herrenpilze und Maronenröhrlinge anboten, das Kilo zu ca. 5,00 Euro. Dabei griffen wir auch zu und so gab es wiederholt Schwammerlgulasch und Pilze in Rahmsoße mit Petersilie und anderen Kräutern gewürzt - einfach herrlich! |
|
|
|
| |
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
Der Tagesablauf sah meist so aus: ·Schlafen bis ca. 7:00 Uhr, dann Kaffee und unser Seniorenfrühstück" (diverse Tabletten), ·Ab 8:30 ins Thermalwasser, heuer immer im Freien ·Anschließend gab es Frühstück (Brunch) ·Dann lesen und stricken, unterhalten mit den Nachbarn ·Mittagessen - wurde meist von Erich gekocht ·Je nach Laune wieder ins Wasser oder auch nicht ·Nachmittags lesen und rasten, teilweise auch schlafen in der Sonne ·Um 16.30 Uhr wieder ins Wasser und so lange drin bleiben, bis der Bademeister den Stöpsel zog und das Wasser ausließ ·Abends entweder daheim eine Jause essen oder zum Tibor gehen und dort mit Camperfreunden gemeinsam etwas essen und sich unterhalten |
|
|
| |
| |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
Besonders erwähnen möchte ich noch Mariann Ipoly, die Chefin" des Campingplatzes, die vom Check-in bis zur Abreise immer für alle Campinggäste die erste Ansprechpartnerin für sämtliche großen und kleinen Probleme ist und sie meist auch schnell beheben kann. Sie pflegt auch die Blumen in den Rabatten, damit alles richtig hübsch aussieht. | |
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
 | |
|
| |
| |
 | |