Hamburg 2016
Reisebericht von Elfriede und Erich Bajc - die „Bären"

Abreise: 20. Juni 2016 - Tag 1:

Abreise von Wels bei Sonnenschein. Als Ritual kaufen wir immer noch eine Semmel mit heißem Leberkäse, bevor wir auf die Autobahn fahren.

Fahrt über Passau
à Halle an der Saale à Magdeburg à Hannover à Hamburg

Wir wollen eigentlich in Halle an der Saale übernachten, aber das Wetter ist schön, auf den Autobahnen geht es glatt voran, an den Baustellen hält sich der Stau in Grenzen. Also fahren wir nach einem Tankstopp, einigen Geocaches in der Umgebung und einer ausgiebigen Jause weiter Richtung Hamburg.
Auf der Umfahrung Hannover wird der Stau dichter und zäher, aber wir haben ja nicht mehr weit. Um 19:00 h beginnt es zu regnen, um 19:30 h haben wir den gewünschten Stellplatz erreicht und ergattern das letzte freie Plätzchen unter der Brücke der Hochbahn am Parkplatz der roten Sightseeing-Stockbusse.
Tagesdistanz: 968 km
Kosten: EUR 21-/Nacht ohne Strom, Ver- und Entsorgung

Es hat zu regnen aufgehört, wir sind zufrieden. Kleines Detail am Rande: Beim Öffnen der Beifahrertüre reißt außen der Griff ab, den habe ich plötzlich in der Hand.

Nach dem Frühstückskaffee repariert Erich das Türschloss. Er findet eine geniale Lösung mit einem Stück Draht und einem „Seilzug", die für den gesamten weiteren Urlaub perfekt hält.
21. Juni 2016 - Tag 2: Hamburg
Dann machen wir uns auf den Weg, die Stadt Hamburg zu besichtigen.

Vom Stellplatz fahren die roten Doppeldeckerbusse der Reihe nach ab und wir fragen, ob wir nicht schon am Stellplatz einsteigen können - natürlich ja! Also fahren wir mit dem Bus bis zu den Landungsbrücken, wo wir dann unsere Erkundung zu Fuß beginnen.
Als erstes will Erich eine Currywurst, wie er es immer in manchen Tatort-Krimis im TV sieht.
Dann gehen wir vorbei am Einfahrtsgebäude zum Elbtunnel, dann schlendern wir dem Stadtplan gemäß nach St. Pauli, dem wohl berühmtesten Stadtteil von Hamburg. Davidswache (Polizeistation), diverse Etablissements mit offenen Türen, die Reeperbahn als Flaniermeile - bei Tag sieht das alles recht harmlos aus.
Bei der Unterhaltung mit einem Taxichauffeur wurde uns aber gesagt, dass ab 19:00 bis 6:00 h früh hier die Hölle los sei.
Als Abschluss fahren wir mit der Hamburger Hochbahn zurück zum Stellplatz. Dort sind mittlerweile Lilo und Hubsi angekommen, mit denen wir ein Treffen vereinbart hatten. Es gibt viel zu erzählen
22. Juni 2016 - Tag 3: Hamburg
Nach dem Frühstück starten wir gemeinsam mit Lilo und Hubsi in Richtung Stadt. Mit einem der Sightseeing-Busse fahren wir bis zu den Landungsbrücken mit, von dort bezahlen wir für eine gesamte Rundtour und der Chauffeur schildert recht kurzweilig die Umgebung, die wir durchfahren.
Wir sitzen im 1. Stock, 1. Reihe fußfrei und können ganz gut fotografieren. Leider ist es anfangs noch recht trüb und es fallen zwischendurch auch ein paar Regentropfen. So werden die Fotos durch die Frontscheibe nicht schön.
Wir fahren durch die Speicherstadt - die ehemaligen Lagerhäuser wurden umgebaut und es entstanden diverse Museen und Verkaufshallen, dazwischen gibt viele Brücken und auch neue Gebäude.
Eines der berühmtesten ist die neue "Elbphilharmonie", die derzeit noch von Kränen umringt ist, deren Architektur jedoch schon gut zu erkennen ist. Im kommenden November soll die Eröffnung stattfinden.
Im Anschluss machen wir eine Sightseeing-Bootsfahrt mit Aussichten von der Elbe auf die Altstadt, dann geht es durch den Containerhafen - riesige Schiffe werden hier mit den Ladekränen be- und entladen. Wir fahren weiter an den Anlegestellen zur Disney-Show "König der Löwen", dann zur Westseite des Hafens, wieder vorbei an der Elbphilharmonie und alten Segelschiffen. Alles in allem bietet diese Schiffsrunde tolle Aussichten auf die Speicherstadt und das ältere Hamburg. Der Fischmarkt ist nur an Sonntagen von 5:00 Uhr früh bis 10:00 Uhr geöffnet
Nach der Bootsfahrt stärken wir uns an den Landungsbrücken mit Fisch-Spezialitäten, z.B. Fischsalat in essbarer Teigkrustenschale.