Schweden - Norwegen 1. Juli - 13. August 2014
Vorgeschichte:

Wieder einmal zog es uns nach Skandinavien, als wir für 2014 unsere große Urlaubsreise planten.

Unsere Nichte Lisa hatte ein Jahr in Oslo als Au-pair Mädchen verbracht und Erichs Bruder Walter plante, mit seinem Wohnmobil zum Nordkap zu fahren, sich dort mit Lisa zu treffen und sie dann nach einer Rundreise der Norwegischen Küste entlang von Oslo mit nach Hause zu nehmen.

Ich hatte mir Anfang April den linken Fuß gebrochen, gleich oberhalb des Sprunggelenkes, und ich konnte immer noch nicht ordentlich gehen; der Knöchel war geschwollen und schmerzte. Trotzdem wollte ich nach Norden fahren, dort ein wenig wandern und Geocaching betreiben.

Ein ausgiebiges Brainstorming mit Walter und Sybille im Mai ergab einen ungefähren Zeitplan und eine grobe Übersicht über die Reiseroute - wir wollten uns in Norwegen treffen. Reiseführer und Kartenmaterial wurden verglichen und abgestimmt.
Ende Juni wurde dann das Wohnmobil für die lange Reise gerüstet und gepackt.
ABREISE am Dienstag, 01. Juli 2014
Ab Wels 8:00 Uhr
Tanken: 49,52 l zu € 1,314 = € 65,07      Wetter warm und sonnig

Gewicht vollgetankt, Wassertank 2/3 voll (ca. 80 l), inkl. 2 Personen: 3610 kg; Vor allem der Vorrat an Bierdosen (ca. 100 Liter) machte sich beim Gesamtgewicht bemerkbar - wir lagen ca. 3% über den zulässigen 3,5 Tonnen.

Tanken Hermsdorfer Kreuz        gefahrene Distanz: 469 km
61,91 l zu € 1,329 = € 82,28

In
Coswig (nahe Dessau) übernachteten wir auf Hotel-Stellplatz um € 5,00, im Restaurant „Fichtenbreite" gegessen - mäßig gut und teuer.
Koordinaten:  N51°53'11", E12°24'26"          Tagesdistanz: 596 km
Mittwoch, 02. Juli 2014
Ab Stellplatz Coswig 08:15h          Wetter warm und sonnig
Auf der Fahrt Richtung Rostock haben wir an der Autobahn 3 Geocaches gesucht und gefunden.

Tanken in Rostock          gefahrene Distanz: 444 km,
55,92 l zu € 1,349 = € 76,00

Stellplatz
„Zur Warnow" am „Alten Hafen"        Tagesdistanz: 343 km
Koordinaten:  N54°07'48", E12°05'56";       Regen und Gewitter in der Nacht.
Donnerstag, 03. Juli 2014
Ab Stellplatz „Am alten Hafen"  06:30 h
18°C, windig und Sonne mit Restbewölkung.

Wir fahren zum Fährhafen Rostock. Fähre hat 2 Stunden Verspätung.
Abfahrt: 10 Uhr, ruhige Überfahrt, schönes Wetter.
Ankunft Schweden / Trelleborg 15:30 h,
wir fahren zum großen Stellplatz. Koordinaten: N  55°22'32", E 013°07'13"

Freitag, 04. Juli 2014
Ab Trelleborg 09:00 h - strahlender Sonnenschein.
Suche nach Bankomat erfolgreich, SEK 2.000 behoben, dann fahren wir der dicht besiedelten Küstenstraße entlang Richtung Ystad, bekannt durch die Wallander-Krimis.
Zwischendurch sehen wir immer wieder aufs Meer hinaus und entdecken auch einige Badestrände.
Weiter geht es über Tomelilla nach Ahus, Richtung Sölvesborgà Karlshamn à Ronneby à Karlskrona, immer der E22 entlang bis nach Kalmar. Dort fahren wir Richtung Öland und von der Brücke direkt auf die Insel Svinö zum großen Stellplatz. Entlang der Tagesroute fanden wir 7 Geocaches.
18:00 h Ankunft Stellplatz Svinö          Tagesdistanz: 345 km
Koordinaten:  N56°40'53", E 016°22'51"
Großer Gratis-Stellplatz unter der Öland-Brücke mit WC und Entsorgungsmöglichkeiten. Ein Badestrand (Kalmarsund) in 200 m Entfernung verlockt zum Schwimmen.
Samstag, 05. Juli 2014

Ab Insel Svinö 08:00 h - strahlender Sonnenschein.
Weiterfahrt nach Norden, nahe Figeholm machen wir Halt bei der Johanniter Monestary - einer archäo­logischen Ausgrabung mit verstecktem Geocache.
Kaffeepause im Hafen von Klintemala, Mittagessen am Rastplatz in Västervik.
Tanken in Västervik              gefahrene Distanz: 626 km,
60,04 l zu SEK 14,5 = SEK 871,78

Weiter über Norrköping - ab hier auf der E4
à Nyköping à Södertälje nach Stockholm.

Ankunft in Stockholm 15:30 h         Tagesdistanz: 435 km

Campingplatz Bredäng:
Diesen Platz kennen wir seit 20 Jahren: 1994 kamen wir gemeinsam mit Tochter Gudrun (damals 16 Jahre alt) im VW-Bus hierher. Seither hat sich wenig verändert, es kamen einige Mobilheime und eine weitere Sanitäranlage dazu. Von hier bis zur „Tunnelbana" geht man ca. 10 Minuten, dann ist man in 20 Minuten im Zentrum inmitten aller Sehenswürdigkeiten Stockholms.

Sonntag, 06. Juli 2014STOCKHOLM

Wir machen uns nach dem Frühstück auf den Weg zur Tunnelbana um ins Zentrum zu fahren. Die Besichtigung wollen wir mit einigen Geocaches verbinden
à diese liegen meist an interessanten Stellen.
Wir steigen in Gamla Stan (Altstadt) aus und wandern durch die idyllischen Gassen, vorbei an Geschäften mit Souvenirs, Imbiss-Ständen, in Hinterhöfe und am Kai entlang, am königlichen Schloss vorbei. Weiter geht es über eine Brücke zum Riddarhuset (Besichtigung innen und außen), dann zu einer Treppe am Wasser mit Monument, wo wir auf einer Bank ein wenig rasten. Vor dort schauen wir hinüber zum Stad_Huset, das vor einigen Jahren ausgebaut wurde und jetzt Gastronomie-Einrichtungen beinhaltet. Dorthin wandern dann über „stock und Stein" (Brückenbaustelle). Viele schöne Ansichten verführen zu allzu vielen Fotos, der strahlende Sonnen­schein tut das übrige dazu.

Nach Besichtigung des Stad_Huset und einem kleinen Imbiss wandern wir wieder über eine Brücke nach Norden zum neuen Hauptbahnhof. Dort hat sich vieles verändert gegenüber früher, teilweise ist das Umfeld auch hier eine Baustelle. Aber die Konstruktion des Bahnhofes ist perfekt und modern.

Mir tut mein linker Fuß recht weh, trotz Bandage. Ich mag nicht mehr weiter marschieren, und so machen wir uns um 14:30 h bereits auf den Weg zurück zum Campingplatz. Bei der Station Bredäng kaufen wir noch ein paar Kleinigkeiten ein und am CP rasten wir uns dann in der Sonne aus.
Hier gibt es auch W-Lan, so dass ich die gefundenen Geocaches eintragen kann und mit Tochter Gudrun ein Skype-Gespräch führe.